☎ +41 76 580 85 89
✉ lagertechnik@bluewin.ch
Der Betreiber von Regalanlagen ist verantwortlich für einen sicheren Betrieb und muss gemäss DIN SN-EN-15635
„Anwendung und Wartung von Lagereinrichtungen“, regelmässige Wartungen und Sichtprüfungen durchführen.
Wir unterstützen Sie bei der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen und bieten umfassende Serviceleistungen für sichere Lagerlösungen. Als erfahrene und zertifizierte Inspekteure übernehmen wir herstellerunabhängig die Experteninspektion Ihrer Leitern und Regalanlagen.
Handeln Sie präventiv so reduzieren Sie Risiken und Kosten
Die unbekannte Pflicht
Ja! Da Regale als Lagereinrichtung zu den Arbeitsmitteln zählen, gelten eine ganze Reihe von Vorschriften und Richtlinien, die EKAS und SUVA (UVG, VUV, ArG, PrSG) vorgeben.
Demnach ist eine regelmässige und fachkundige Prüfung von Regalanlagen auf Grundlage der Gefährdungsbeurteilung zwingend vorgeschrieben (UVG Art 85).
Dabei muss der Arbeitgeber grundsätzlich Art, Umfang und Fristen von Prüfungen und die notwendigen Voraussetzungen der Prüfperson eigenverantwortlich festlegen.
Lose Verschraubungen, rostige Konstruktionsstellen, falsch eingelagerte Ladungsträger sind sehr gefährlich und können schwere Unfälle nach sich ziehen, Menschenleben gefährden und nicht zuletzt zu hohen Sachschäden führen.
Stellt sich bei einem Unfall heraus, dass die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen nicht eingehalten wurden, geht auch der Versicherungsschutz verloren.
Die Experteninspektion nach SN-EN-15635 muss in Abständen von nicht mehr als 12 Monaten von einer fachkundigen, befähigten Personen (z. B. zertifizierten Regalinspekteur) durchgeführt werden.
Geprüft wird das Regal auf seine statischen Eigenschaften, Standsicherheit, Beschädigungen und die technischen Angaben. Hierbei werden zum Beispiel folgende Aspekte geprüft:
Möchten Sie gleich ein Angebot erhalten?
dann gehen Sie wie folgt vor:
Anfrageformulare
unsere Broschüren zum download:
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten