☎ +41 76 580 85 89
✉ lagertechnik@bluewin.ch
Mit unseren Teleskopschlitten- oder Paletteneinschubsystemlösungen erhalten Sie kompakte Regalsysteme, die nicht nur die Lagerung, sondern auch den Transport von Paletten, Kartonagen und anderem Material deutlich vereinfachen und optimieren.
Paletten werden auf Schlitten mit Rädern abgesetzt
Das Teleskop Schlitten System ist ein vielseitiges Lagersystem, bei dem Paletten auf robusten, mit Rädern versehenen Schlitten abgesetzt werden. Mit diesem System ist die Einlagerung der unterschiedlichsten Ladungsträger möglich, auch solche, die auf Rollenbahnen nicht eingesetzt werden können.
Die Paletten werden nicht über Motoren bewegt, stattdessen übernehmen Stapler und Schwerkraft diese Aufgabe. Teleskop Schlitten Systeme sind für Anwendungen im Last in - First out (LiFo) Prinzip erhältlich.
Bodenebenes FiFo-System für Paletten und anderen Ladungsträger, in hochbelasteten Bereichen
Gefällerollenbahnen (GRC) sind leistungsstarke, bodenebene Fördersysteme, die als Antrieb von Paletten die Schwerkraft verwenden und nach dem First in – First out (FiFo) Prinzip arbeiten.
Es gibt keine Motoren, die die Paletten bewegen, stattdessen übernimmt die Schwerkraft diese Funktion. Gefällerollenbahnen sind für hochbelastete Anwendungsfälle, mit hohem Palettendurchsatz, wie z. B. zur Tourenbereitstellung im Versandbereich geeignet.
Gefällerollenbahnen werden auf der Eingabeseite mittels automatischen Regalförderzeugen (RFZ) wie z.B. Verfahrwagen, Elektrohängebahnen oder Regalbediengeräten mit Paletten bestückt. Durch das Gefälle der Bahnen laufen die Paletten vom Aufgabe- zum
Entnahmepunkt. Wird eine Palette entnommen, dann rückt die nächste Palette automatisch nach – so sind die Waren jederzeit verfügbar.
Die Organisation des Lagers nach dem FiFo-Prinzip sorgt für permanente Lagerbewegung, da die erste auf die Gefällerollenbahnen eingegebene Palette auch als erste zur Entnahmeseite läuft. Dieses Verfahren eignet sich u.a. besonders für einen schnellen
Verladevorgang von Lkws oder zur effizienten Kommissionierung.
LiFo-System für Paletten und andere Ladungsträger
Das Paletten-Einschubregalsystem ist ein sehr kompaktes Regalsystem für Paletten und andere Grossladungsträger. Die Einlagerung erfolgt nach dem LiFo-Prinzip (Last in, First out). Das PPS besteht aus einem für diesen Einsatzzweck angepassten Palettenregal mit darin eingebauten Gefällerollenbahnen. Diese weisen meist ein Gefälle von ca. 4 % auf.
Die Paletten werden mit einem geeigneten Flurförderzeug auf dem vordersten Palettenstellplatz abgesetzt, dabei werden die bereits in diesem Kanal befindlichen Paletten über die leicht laufenden Tragrollen gegen das Gefälle um einen Stellplatz nach hinten in den Kanal verschoben. Die dazu erforderliche Schubkraft wird durch das Einlagerungsgerät erzeugt.
Bei der Entnahme der vordersten Palette laufen die verbliebenen Paletten schwerkraftgetrieben um einen Stellplatz zurück und stehen somit für den nächsten Auslagerprozess bereit.
Unsere erprobten Bremstragrollen sorgen für eine kontrollierte Nachlaufgeschwindigkeit der Paletten und für ein sanftes Anschlagen am Endanschlag.
FiFo-System für Paletten und andere Ladungsträger
Das Paletten-Durchlaufregalsystem ist ein sehr kompaktes Regalsystem für Paletten und andere Grossladungsträger. Die Einlagerung erfolgt nach dem FiFo-Prinzip (First in, First out). Das FXS Dynamics PFS besteht aus einem für diesen Einsatzzweck angepassten Palettenregal mit darin eingebauten Gefällerollenbahnen.
Diese weisen meist ein Gefälle von ca. 4 % auf. Die Paletten werden mit einem geeigneten Flurförderzeug auf dem hintersten Palettenstellplatz, direkt an der Einlagerseite
abgesetzt. Von da aus läuft die Palette mit dem Gefälle der Bahn entweder bis zum Entnahmeplatz, oder bis sie andere schon im Kanal befindliche Paletten erreicht hat.
Hier wird die Palette sanft abgebremst. Bei der Entnahme der vordersten Palette laufen die verbliebenen Paletten schwerkraftgetrieben um einen Stellplatz nach und stehen somit für den nächsten Auslagerprozess bereit. Eine Palettentrennvorrichtung zwischen dem vordersten und dem zweiten Stellplatz sorgt für eine staudrucklose Entnahme.
Unsere erprobten Bremstragrollen sorgen für eine kontrollierte Nachlaufgeschwindigkeit der Paletten und für ein sanftes Anschlagen am Endanschlag.
LiFo- oder FiFo-System für Kleinteileladungsträger, Kartonagen und Kleinstgebinde
Das CFS (Carton Flow System) ein vielseitiges Durchlaufregalsystem für die Einlagerung von Kartons, Kunststoffbehältern, KLT und anderen Kleinladungsträgern. Die Behältnisse bewegen sich per Schwerkraft auf Röllchenleisten in fest zugeordneten Kanälen von der Einlagerungs- zur Entnahmeseite.
Das CFS bietet viele Vorteile gegenüber konventionellen Regalsystemen:
Platzsparend und mobil
Wenn der Platz einer Lagerhalle nicht mehr reicht und eine Erweiterung, ein Ausbau nicht möglich ist, sind Verschieberegale die beste Lösung. Ihre Regale werden mobil und beweglich:
Sie werden auf Verfahrwagen / Mobile Sockel montiert. Je nach Anforderung genügt dann im Mindestfall nur ein Fahrweg und alle anderen Flächen können zur Lagerung genutzt werden. Der jeweilige Regalgang wird gewählt und die Regale werden auf den Mobilsockeln zur Seite geschoben. Die Mobilsockel bewegen sich dabei auf in den Boden eingelassenen Metallschienen. Mit dieser Lagermethode kann fast 100 % Fläche eingespart werden.
Je nach Anforderung und zu lagernder Ware können fast alle Regaltypen wie z.B. Kragarmregale oder Palettenregale zu Verschieberegalen umgerüstet werden. Für die kompakte Lagerung von Langgut sind Kragarmregale die beste Option, während das klassische Palettenregal für die Lagerung von palettierter Ware geeignet ist.
Wo werden Verschieberegale eingesetzt?
In der Aluminiumbranche werden Profile, Rohre und sonstiges Langgut kompakt in Verschieberegalen verwahrt. In Opernhäuser und Theater lagern komplette Kulissen für verschiedene Aufführungen. Aber auch im Holzhandel und im Baustoffhandel werden Verschieberegale immer häufiger eingesetzt, da die Grundfläche meistens limitiert ist.
Für die Sicherheit in den Regalgassen von Verschieberegalen sorgen z.B. Lichtschranken, die an den Stirn- und Längsseiten der Regale montiert sind. Diese erfüllen die gesetzlichen Richtlinien für Personenschutz-Einrichtungen.
Kragarmregale auf Verfahrwagen ermöglichen die effizienteste Raumnutzung Ihres Lagers. Je nach gewählter Ausführung kann die Lagerkapazität um bis zu 100 % erhöht werden. Verfahranlagen sind ideal für sperriges Lagergut mit geringer Zugriffshäufigkeit. Die Regale werden dazu auf Verfahrwagen montiert, die in einer Länge von bis zu 70 Meter Länge ausgeführt werden können. Diese lassen sich manuell oder per Funkfernbedienung auseinanderfahren, sodass sich der gewünschte Gang öffnet.
Die Verfahrwagen für die beweglichen Regale laufen auf Schienen, die zuvor in den Hallenboden eingebracht wurden. Auch ein nachträglicher Einbau von Schienen und Verfahrwagen für Ihre bestehenden Kragarmregale in vorhandenen Lager-Räumlichkeiten ist möglich. Abends werden die Regale auf den Verfahrwagen in einer Nachtstellung positioniert, die den unerwünschten Zutritt mit Staplern unmöglich macht. Die zuverlässige Sicherheit und bewährte Standards kommt bei den Regalen mit Verfahranlage ebenso entsprechende Bedeutung zu. Die Kragarmregale auf Verfahrwagen entsprechen den Vorschriften gemäss der Richtlinie BGR 234 der Berufsgenossenschaft und den CE Normen.
Verfahrbare Palettenregale sind dynamische Regalanlagen und geeignet für palettierte Waren, die auf einer geringen Grundfläche kompakt gelagert werden müssen. Bei diesem Lagersystem werden die robusten Palettenregale auf verwindungssteife Verfahrwagen montiert. Die komplette Regalzeile wird mittels elektronischer oder manueller Steuerung als eine einzige Regaleinheit bewegt. Die Verfahrwagen laufen auf Schienen, die sowohl beim Neubau als auch in bestehende Böden montiert werden können. Dadurch ist für jeden Regalblock des Palettenregals nur ein Bediengang notwendig. Das führt zu einem hohen Raumnutzungsgrad, da immer nur der Gang geöffnet ist, aus welchem die Ware in das Regal ein- oder ausgelagert wird.
Die Verschieberegale bewegen sich geräuscharm und fahren lückenlos aneinander. Ausserhalb der Betriebszeiten kann die Regalanlage auf „Nachtstellung“ geschaltet werden. Dann werden die einzelnen Regalzeilen des Palettenregals in gleichmässigen Abständen nur so weit geöffnet, dass kein einziger Regalgang befahren werden kann. So bieten die beweglichen Regale auch einen sicheren Schutz vor Diebstahl.
Möchten Sie gleich ein Angebot erhalten?
dann gehen Sie wie folgt vor:
Anfrageformulare
unsere Broschüren zum download:
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten